Rechtliche Hinweise
Cookie-Richtlinie
Wir legen besonderen Wert darauf, Ihre Privatsphäre und das Vertrauen zu respektieren, das Sie in uns setzen, in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen.
Ziel dieser Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“) ist es, zu beschreiben, wie wir Informationen behandeln, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, wenn Sie mit unserer Unternehmenswebsite (www.mirabaud.com), unserer Vermögensverwaltungswebsite (www.mirabaud-am.com), unseren anderen Websites und unseren E-Banking-Anwendungen interagieren (nachfolgend zusammenfassend als unsere „Plattformen“ bezeichnet). Diese Cookie-Richtlinie deckt keine Links innerhalb unserer Website zu Websites von Dritten ab.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die auf unseren Plattformen verwendeten Cookies gemäss Ihren Datenschutzpräferenzen zu verwalten und einzustellen.
In dieser Cookie-Richtlinie bezieht sich „wir / uns“ auf jede Einheit der Mirabaud-Gruppe, die eine unserer Plattformen betreibt, und „Sie“ auf jede Person, die auf eine unserer „Plattformen“ über einen Internetbrowser („Browser“) ihrer Wahl zugreift und mit ihr interagiert.
1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei (typischerweise eine Zeichenkette aus Buchstaben und Zahlen), die von einer Website übertragen und in Ihrem Internetbrowser auf Ihrem elektronischen Gerät (d. h. Computer, Smartphone oder anderes Gerät) gespeichert wird, wenn ein Online-Dienst aufgerufen wird.
Die überwiegende Mehrheit der Websites verwendet Cookies. Ein Cookie ermöglicht es seinem Herausgeber, das Gerät, auf dem es gespeichert ist, für die Dauer seiner Gültigkeit zu identifizieren sowie das Gerät bei jedem nachfolgenden Besuch der ursprünglichen Website wiederzuerkennen.
Jede Art der Speicherung, wie lokale Speicher, Sitzungsspeicher oder jede andere lokale Browser-Datenbank, die von einem Browser zur Speicherung verwendet wird, gilt im Sinne dieser Definition als „Cookie“.
2. Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies auf unseren Plattformen für folgende Zwecke:
Um sicherzustellen, dass unsere Plattformen ordnungsgemäss für Sie funktionieren und Sie die sicheren Online-Dienste, die wir bereitstellen, nutzen können (z. B. Identifizierung beim E-Banking, Ausfüllen von Formularen) sowie um Ihnen zu ermöglichen, Ihre Datenschutzpräferenzen festzulegen und zu speichern (z. B. Zulassen/Ablehnen bestimmter Kategorien von Cookies).
Um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, indem wir die Darstellung unserer Plattformen an Ihr Gerät und Ihre Benutzerpräferenzen anpassen (z. B. Anzeigeauflösung, Betriebssystem, bevorzugte Sprache) sowie Multimedia-Inhalte über unsere Plattformen bereitstellen (z. B. Hosting von Online-Videos).
Um Statistiken und Besuchervolumen sowie die Nutzung der verschiedenen Elemente unserer Plattformen zu erstellen (z. B. besuchte Abschnitte und Inhalte, Quelle, Zeitpunkt des letzten Zugriffs auf digitale Inhalte) und so das Interesse und die Benutzerfreundlichkeit unserer Dienstleistungen / Plattformen zu verbessern.
Um unsere Marketingveranstaltungen oder Werbekampagnen, die im Internet oder über spezielle soziale Netzwerke und Dienste veröffentlicht werden, zu gestalten, durchzuführen und zu verbreiten sowie deren Attraktivität zu verfolgen.
3. Welche Cookies verwenden wir?
Um die oben genannten Zwecke zu erreichen, verwenden wir sogenannte „Sitzungscookies“, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schliessen, oder „dauerhafte Cookies“, die für eine festgelegte Dauer (z. B. Minuten, Tage oder Monate) auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben.
Diese Cookies werden entweder von uns auf Ihrem Gerät platziert, sogenannte „Erstanbieter-Cookies“, oder von Dritten, sogenannte „Drittanbieter-Cookies“, deren Dienste wir im Rahmen unserer Plattformen nutzen.
Um Ihnen fundierte Entscheidungen über die Informationen zu ermöglichen, die Sie uns und Dritten bei der Annahme oder Ablehnung der Verwendung von Cookies auf unseren Plattformen über das Pop-up-Fenster „Datenschutzeinstellungen“ bereitstellen, erläutern wir nachfolgend die vier Kategorien von Cookies, die wir verwenden:
A. Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden, da sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche ermöglichen. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten entsprechen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber informiert, aber dies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Plattformen nicht richtig funktionieren. Diese Cookies verarbeiten keine personenbezogenen Daten.
B. Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es unseren Plattformen, erweiterte Funktionen und Personalisierungen bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, funktionieren bestimmte Funktionen und Dienste möglicherweise nicht wie vorgesehen.
C. Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, sodass wir die Leistung unserer Websites messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten oder am wenigsten besucht sind und wie Besucher sich auf unseren Plattformen bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, wird Ihr Besuch nicht von uns nachverfolgt. Darüber hinaus werden alle IP-Adressen in unseren Analysedaten anonymisiert, indem der zweite Teil der IP-Adresse entfernt wird (z. B. 192.168.xxx.xxx).
Wir respektieren die Präferenzen der Nutzer und werden keine Besucher verfolgen, die ihre Webbrowser so konfiguriert haben, dass die „Do Not Track“-Option aktiviert ist https://www.eff.org/issues/do-not-track.
D. Marketing-cookies
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Plattformen gesetzt werden. Sie helfen dabei, ein Profil Ihrer Interessen basierend auf Ihrem Surfverhalten zu erstellen und relevantere Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie verarbeiten und speichern eindeutige Kennungen, die mit Ihrem Browser und Gerät verknüpft sind. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden Sie weiterhin Werbung sehen, diese kann jedoch weniger relevant für Ihre Interessen sein.
Zentrum für Datenschutzpräferenzen
(Oder indem Sie auf das Miniaturbild „Cookie“ unten rechts in Ihrem Internetbrowser klicken.)
Im Pop-up-Fenster „Zentrum für Datenschutzpräferenzen“ finden Sie für jede Cookie-Kategorie eine vollständige Liste aller verwendeten Cookies sowie eine detaillierte Erklärung zu jedem Cookie (z. B. Name, Host, Dauer, Typ und Beschreibung). Sie können Ihre Datenschutzpräferenzen verwalten, indem Sie für die Kategorien B, C und D (siehe § 3) festlegen, ob Sie deren Verwendung auf unserer Website akzeptieren oder ablehnen.
4. Soziale Medien und Dienste
Wir nutzen soziale Medien und Dienste, um unsere digitale Präsenz zu verbessern und relevante Inhalte in unsere Plattformen zu integrieren. Dazu gehören das Teilen von Nachrichten, Veranstaltungen und Sponsoring-Updates sowie das Überwachen ihrer Reichweite und ihres Engagements.
Unsere Plattformen wurden unter Einhaltung der Datenschutzgesetze entwickelt. Bitte beachten Sie jedoch, dass soziale Netzwerke ihre eigenen unabhängigen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien haben und Ihre personenbezogenen Daten für Marketing- und Tracking-Zwecke verwenden können. Wir empfehlen Ihnen daher, diese zu überprüfen, bevor Sie persönliche Daten auf diesen Netzwerken teilen.
5. Wie kann man Cookies konfigurieren?
Cookies werden in der Regel mit Zustimmung des Nutzers auf einem Gerät gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu verwalten, einschliesslich der Änderung oder des Widerrufs Ihrer Zustimmung.
Jeder Internetbrowser bietet unterschiedliche Einstellungen zur Verwaltung von Cookies. Anweisungen zum Anpassen dieser Einstellungen finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen und deren Speicherung in Ihren Browsereinstellungen aktiviert haben, können Cookies von unseren Plattformen für eine definierte Dauer auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Cookies are generally stored on a device with the user’s consent. You have the ability to manage your cookie preferences at any time, including modifying or withdrawing your consent.
Each internet browser offers different settings for managing cookies. You can find instructions on how to adjust these settings in your browser’s help menu, allowing you to configure them according to your privacy preferences.
If you consent to cookies and have enabled their storage in your browser settings, cookies from our Platforms may be temporarily stored on your device for a defined period as mentioned on the “Privacy Preferences Center”.
If you choose to disable or delete cookies, some features of our Platforms may no longer function properly.
For more information on cookies and how to manage them, please visit allaboutcookies.org.
6. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren oder ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmässig auf unseren Plattformen zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Speicherung und Verwendung von Cookies auf unseren Plattformen haben oder weitere Informationen zu dieser Cookie-Richtlinie benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten, wie in Abschnitt 11 unserer Datenschutzerklärung angegeben.
Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie auch unsere Datenschutzerklärung einsehen, um zu verstehen, wie wir personenbezogene Daten behandeln.
Letzte Version: März 2025